
Im Rahmen des FutureLab 2021 wurde unter der Leitung von Mark Braun ein Glas-Workshop der HBK Saar in Meisenthal realisiert – mit dem zentralen Thema Wasser. Die Ergebnisse wurden in der Erzhalle des UNESCO Weltkulturerbes Völklinger Hütte präsentiert und setzten sich künstlerisch-experimentell mit den vielfältigen Aspekten von Wasser auseinander.
Begleitend dazu entstand das Handbuch „Surviving Future G….?“ – ein 340-seitiges Werk, das die Forschungsergebnisse des Future Lab 2 (2021–2022) dokumentiert. Es vereint Projekte, Texte und Bildmaterial von Studierenden und Lehrenden der HBK Saar und gibt Einblicke in künstlerische Forschungsmethoden zwischen Promenadologie, Partizipation, intra-aktiver Kooperation und Performance.
Das Buch dient als Guide und Ghost zugleich – ein praxisnahes Handbuch mit kurzen Texten und visuellen Impulsen, das sowohl begleitet als auch in spekulative Übergänge führt.
Autor*innen: Georg Winter, Maike Fraas, Marie Götze, Larissa Peters
ISBN: 978-3-943264-37-1


